Dein Bike-Packing Erlebnis
Mit unseren Cookies möchten wir Dir ein fluffiges Einkaufserlebnis mit allem was dazugehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Angebote und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Dich okay ist, stimme der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing einfach durch einen Klick auf „Einverstanden“ zu.
Ortlieb Vario PS QL3.1 Rucksack und Hinterradtasche 26L
02741/9331705 (Mo.-Fr. 9-12 / 14-18 Uhr)
Preise inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel-Nr. | Bild | Variante | Preis | Lieferzeit | Menge | |
F7746 | ![]() | Farbe: Black 184,95 € UVP 184,99 € Lagernd, Lieferzeit 1-3 Tage1 Lagerbestand: 3![]() | 184,95 € UVP 184,99 € | Lagernd, Lieferzeit 1-3 Tage1 Lagerbestand: 3 | ||
F7747 | ![]() | Farbe: Rooibos 184,95 € UVP 184,99 € Lagernd, Lieferzeit 1-3 Tage1 Lagerbestand: 2![]() | 184,95 € UVP 184,99 € | Lagernd, Lieferzeit 1-3 Tage1 Lagerbestand: 2 |
Ortlieb Vario PS QL3.1
2in1: Diese Gepäckträgertasche verwandelt sich in wenigen Sekunden zu einen Rucksack
Ein Produkt, das sowohl am Rad als auch abseits davon eine gute Figur macht und zudem extrem wandelbar ist, ist der Vario PS. Der Wechsel zwischen den beiden Anwendungsmöglichkeiten ist mittels wendbarer Fronttasche ganz einfach umzusetzen. In der Fronttasche ist zudem noch eine Reißverschluss-Außentasche integriert. Der Rollverschluss des wasserdichten Hybriden ermöglicht den einfachen und schnellen Zugriff auf das Hauptfach. Eine Innentasche mit Laptopfach bietet weiteren Schutz für die digitale Fracht. Der Rucksack aus reiß- und abriebfestem Nylongewebe verfügt zudem natürlich über ein gepolstertes Tragesystem und ergonomische Schulterträger mit eingewebtem Reflexgarn. Damit ist nicht nur die Sicherheit durch gute Sichtbarkeit gewährleistet, sondern auch ein extrem bequemer Sitz.
Vorstellungsvideo:
Weitere Details:
- Schneller Wechsel zwischen beiden Systemen
- Komplette Abdeckung des QL-Systems und der Schultergurte
- Standardmäßige Befestigung möglich bis 10 mm Rohrdurchmesser
- Optional erhältlich sind QL3.1-Schellen für 11-14 mm Rohrdurchmesser
- Wesentliche Halterungselemente werden dauerhaft links oder rechts am Gepäckträger montiert
- Flache Arretierungselemente sorgen für eine glatte Taschenrückseite
- Reiß- und abriebfestes Nylongewebe
- Bequemes Tragesystem
- Reißverschluss Außentasche in der Flap (nicht wasserdicht)
- Seitliche Netzaußentasche
- Einfacher und größerer Zugriff auf das Hauptfach
- Innentasche mit Laptopfach (36 x 24,5 x 2,5 cm)
- Tragegriff
- Brustgurt
- Reflektoren
- PVC-frei und nachhaltig in Deutschland hergestellt
Technische Daten:
- Höhe: 47 cm
- Breite: 31 cm
- Tiefe: 21 cm
- Gewicht: 1400 gramm
- Volumen: 26 Liter
- IP-Klasse: IP64 (6=staubdicht, 4=spritzwassergeschützt aus allen Richtungen)
- Material: Nylongewebe, PU-beschichtet
- Max. Zuladung: 9 kg
Farben:
- Black (F7746)
- Rooibos (F7747)
Lieferumfang:
- 1 x Ortlieb Vario PS QL3.1 Rucksack und Hinterradtasche in einem
- QL3.1-Halterungselemente
WASSERDICHT – dafür steht ORTLIEB seit 1982
Im Jahr 1982 gründete Hartmut Ortlieb die ORTLIEB Sportartikel GmbH in Nürnberg. Die Erfindung der ersten ORTLIEB Packtasche entstand aus der persönlichen Notwendigkeit für eigene Verwendungszwecke wasserdichte Ausrüstung herzustellen – denn zu diesem Zeitpunkt gab es keine. Die ersten ORTLIEB Produkte waren von Hand und auf Mutters Nähmaschine genähte Packsäcke und Fahrradtaschen aus LKW-Plane, die Hartmut dann mit seinen Freunden auf den eigenen Fahrrad- und Kletter-Touren erprobte. Was mit einfachen Mitteln begann, entwickelte sich schnell zu einer Erfolgsgeschichte.
Charakteristisch für ORTLIEB sind hermetische Verschluss-Systeme wie Rollverschluss, wasserdichter Reißverschluss, Klett-Verschluss oder Dichtlippe. Zahlreiche Ausstattungsmerkmale sind patentiert und setzen immer wieder aufs Neue Maßstäbe im Fahrrad- und Outdoormarkt. Die hochwertigen Produkte mit ihren erfinderischen Details entstehen aus den Ideen des multidisziplinären Teams, das stets seine Ohren am Markt und damit bei den steigenden Ansprüchen der Nutzer hat. So reißen die Innovationen auch über die Jahre hinweg nicht ab und werden regelmäßig von unabhängigen Testgremien, Fachredakteuren oder Design-Agenturen mit besten Bewertungen ausgezeichnet.