Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Fahrradtasche oder Rucksack? Nimm beides – in einem

Entweder schleppst du einen Rucksack auf dem Rücken, der beim Fahren nervt oder du hast eine Gepäckträgertasche, die spätestens dann unpraktisch wird, wenn du das Rad stehen lässt. Genau deshalb gibt es 2-in-1 Lösungen, die beides kombinieren. Am Gepäckträger befestigt und in Sekunden umfunktioniert, verwandelst du diese Fahrradtasche in einen Rucksack.

Was kann die Fahrradtaschen-Rucksack-Kombi, was andere nicht können?

Radfahren heißt heute mehr als nur von A nach B zu kommen. Du transportierst Zeug fürs Büro, fürs Fitnessstudio, für die Uni oder für unterwegs und willst dabei flexibel bleiben. Eine 2-in-1 Rucksack-/Gepäckträgertasche passt sich deinem Alltag an, ohne dass du ständig zwischen verschiedenen Taschen oder Lösungen wechseln musst. Einmal sicher am Gepäckträger befestigt, sorgt sie für Stauraum und ein aufgeräumtes Bike. Sobald du dein Rad abstellst, machst du einfach aus der Fahrradtasche einen Rucksack oder eine Tragetasche – praktisch, dezent und so, dass du im Alltag oder auf Tour nicht auffällst, weil du mit halbem Fahrradgepäck rumläufst. Die Idee dahinter ist simpel: weniger Gepäckstress, mehr Freiheit, egal ob im Stadtverkehr, auf dem Weg zur Arbeit oder auf längeren Routen.

Flexibler als eine klassische Fahrradtasche, komfortabler als ein Rucksack

Ein Rucksack ist praktisch, solange du nur zu Fuß unterwegs bist. Auf dem Rad sorgt er oft für das Gegenteil: schwitziger Rücken, unbequeme Haltung, manchmal sogar eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Die klassische Gepäckträgertasche löst das Problem am Rad, wird aber spätestens dann unhandlich, wenn du das Bike abstellst und weiterlaufen willst. Genau deshalb setzen immer mehr Pendler, Tourenfahrer oder Citybiker auf die 2-in-1-Lösungen, nämlich einer Kombination aus Fahrradtasche und Rucksack. Beim Fahren bleibt der Rücken frei, das Rad aufgeräumt und das Gepäck sauber am Träger verstaut, ohne dass du umräumen oder improvisieren musst. Und sobald du absteigst, nimmst du die Tasche ab, klappst das Tragesystem aus – fertig ist der Rucksack. Besonders auf Touren oder im Alltag eine entspannte Lösung: Du bleibst flexibel und dein Setup bleibt schlank.

Der 2-in-1 Mechanismus verwandelt die Fahrradtasche in einen Rucksack

Von außen wirken die meisten dieser Modelle wie ein ganz normaler Rucksack – bis du wieder am Rad bist. Dann zeigt sich, was wirklich dahintersteckt: Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Rucksack zur Fahrradtasche umfunktionieren und sicher am Gepäckträger einhängen. Die versteckten Haken sitzen stabil und fallen im Alltag kaum auf. Sobald du absteigst, klappst du das Tragesystem aus, die Halterung verschwindet und schon hast du wieder einen vollwertigen Rucksack auf dem Rücken. Die cleveren Systeme sind so gebaut, dass dabei nichts stört oder baumelt.

Gerade mal kein Rucksack – Fahrradtasche am Rad befestigen

Wenn die Tasche gerade nicht auf deinem Rücken sitzt, muss sie am Rad sicher halten und zwar so, dass nichts wackelt, klappert oder verrutscht. Genau dafür gibt es durchdachte Befestigungssysteme, die den Wechsel zwischen Fahrradtasche und Rucksack so unkompliziert wie möglich machen. Ein verbreitetes System ist das sogenannte Hook-On System. Dabei wird die Tasche mit stabilen Haken direkt am Gepäckträger eingehängt. Diese lassen sich meist individuell anpassen, sodass sie an unterschiedliche Trägergrößen passen. Mit einem Handgriff sitzt alles fest und wenn du ankommst, nimmst du die Tasche genauso schnell wieder ab.

Bei Ortlieb kommt häufig das bewährte Quick-Lock 2.1 System zum Einsatz. Hier rastet die Tasche beim Aufhängen automatisch ein – stabil, wackelfrei und extrem zuverlässig, auch bei voller Beladung oder ruppigem Untergrund. Zum Abnehmen genügt ein kurzer Zug am Griff, schon ist sie wieder ab. Die Vorteile beider Systeme: kein Werkzeug nötig, schnelle Handhabung und fester Halt – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Stadtbummel oder auf längeren Touren. So bleibt dein Gepäck am Rad genau da, wo es hingehört und der Wechsel von der Fahrradtasche zum Rucksack dauert nur Sekunden.

Ist dein Fahrradrucksack wasserdicht?

Das Wetter fragt dich normalerweise nicht, ob du gerade Lust auf Regen hast. Deswegen sollte deine Fahrrad-Gepäckträgertasche wasserdicht oder zumindest aus stark wasserabweisenden Materialien sein. Vor allem, wenn du Elektronik, Kleidung oder Papierkram dabeihast, willst du dir keine Gedanken machen müssen, ob unterwegs alles trocken bleibt. Robuste Obermaterialien, versiegelte Nähte oder spezielle Rollverschlüsse sorgen dafür, dass dein Inhalt geschützt ist, auch wenn es mal ordentlich schüttet. Natürlich gibt es Abstufungen: Manche Modelle halten kurzen Regen locker aus, andere sind so dicht gebaut, dass du selbst bei Dauerregen oder auf längeren Touren auf der sicheren Seite bist. Gerade Ortlieb oder Vaude Fahrradtaschen/-rucksäcke bieten hier verschiedene Lösungen für Alltag und Tour, je nachdem, wie wetterfest du dein Setup haben willst.

Die Pioniere unter den Fahrradtaschen/-rucksack-Kombinationen

Egal, ob du täglich zur Arbeit fährst, am Wochenende auf Tour gehst oder einfach ein praktisches Setup für Stadt und Freizeit suchst: für Fahrradtaschen mit Rucksackfunktion gibt es mittlerweile einige Hersteller, die zeigen, wie durchdacht so eine Kombination sein kann. Ortlieb und Vaude Gepäckträgertaschen stehen dabei vor allem für robuste, wetterfeste Modelle, die auch auf längeren Strecken oder bei schlechtem Wetter nicht schlappmachen. Gerade wenn du viel draußen unterwegs bist, lohnt sich der Blick auf die wasserdichten Ausführungen, die mit wenigen Handgriffen vom Gepäckträger abgenommen und bequem als Rucksack getragen werden können. Natürlich gibt es auch Basil Fahrradtaschen und Modelle anderer renommierter Marken, die mit Komfort und Vielseitigkeit überzeugen.

Was passt wirklich in den 2-in-1 Fahrradtaschen/-rucksack?

Die Kombination aus Fahrradtasche und Rucksack ersetzt nicht gleich eine komplette Reiseausrüstung, aber das muss sie auch nicht. Die Modelle sind so gebaut, dass sie das bieten, was du im Alltag oder auf Tour wirklich brauchst: genug Platz für Laptop, Wechselklamotten, Verpflegung oder was sonst dabei sein muss, ohne unnötigen Ballast am Rad. Je nach Ausführung variiert das Volumen. Die meisten Taschen liegen zwischen 17 und 26 Litern, was für die tägliche Fahrt zur Arbeit, zur Uni, für kleine Einkäufe oder Tagesausflüge völlig reicht. Für den Wocheneinkauf oder die große Mehrtagestour brauchst du natürlich zusätzliches Gepäck, aber für den flexiblen Einsatz zwischendurch sind diese Taschen ideal.

Dazu kommen durchdachte Features, die den Unterschied machen. Viele Modelle haben ein separates Laptopfach, damit Technik gut geschützt und schnell erreichbar bleibt. Kleine Innentaschen für Handy, Schlüssel oder Geldbeutel sorgen dafür, dass du unterwegs nicht im Chaos suchst. Manche Varianten sind sogar mit Schlüsselhaltern oder einem Brustgurt ausgestattet – praktisch, wenn du länger zu Fuß unterwegs bist und der Rucksack bequem sitzen soll. Am Ende entscheidest du, was du brauchst: schlicht für den Alltag oder lieber mit kompletter Ausstattung für Touren, Job und Freizeit. Die Auswahl an 2-in-1 Fahrrad- und Rucksacktaschen bietet für fast jeden Anspruch das passende Setup.

Flexibel unterwegs – auf dem Rad und zu Fuß

Mit einer 2-in-1 Lösung bleibt das Gepäckproblem endlich entspannt. Kein unnötiges Umräumen, kein Kompromiss zwischen Fahrradtasche und Rucksack, denn du hast beides in einem System. Am Rad sitzt alles sauber verstaut, dein Rücken bleibt frei. Und sobald du absteigst, geht es genauso unkompliziert weiter: Tasche abnehmen, Tragesystem ausklappen, fertig. Und wenn du noch mehr Transportmöglichkeiten suchst, findest du bei uns natürlich auch Taschen, die du überall am Bike befestigen kannst, von Lenker- und Rahmentaschen bis hin zu Satteltaschen oder den passenden Gepäckträgern. Damit lässt sich dein Setup ganz nach deinen Plänen erweitern.

Dein neues Equipment kommt schnell, sicher und umweltfreundlich verpackt bei dir an. Und falls du Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter – ehrlich, unkompliziert und ohne unnötiges Fachgequatsche.

Bike-Packing Shop Gründer

Unser Familienunternehmen aus dem Westerwald hat sich dem Reisen mit dem Fahrrad verschrieben. Wir möchten Produkte anbieten, die abenteuerlustigen Radfahrern helfen, die Welt autark zu erkunden und sportliche Ziele zu erreichen.

Matthias und Peter
Nachhaltig verpackt

Nachhaltig verpackt.

Uns liegt die Natur sehr am Herzen. Deshalb vermeiden wir unnötiges Plastik und setzen auf Verpackungsmaterial aus Papier oder Karton. Sollte dein Paket doch mal Füllmaterial aus Plastik enthalten ist dies Material von unseren Lieferanten welches wir wiederverwendet haben.